Sturm.Splitter, persona verlag

erschienen Juli 2015

Gedanken und Erinnerungen des Autors, die ihm während der Arbeit mit deutschen und bulgarischen Laiendarstellern zu Shakespeares ›Sturm‹ durch den Kopf gehen. Die Proben in zwei Sprachen finden im Keller der Mannheimer Neckarschule statt. Heyme findet, dass Theater in die Stadt hinein gehört, er hat immer wieder Stücke mit Laien erarbeitet und sie an ungewöhnlichen Orten herausgebracht. Während der Probenzeit hält Heyme Rückschau auf sein…

weiterlesen

Der Tod des Weltmeisters, MAXIME Verlag

erschienen Mai 2015

Eine dramatische Geschichte um den sportlichen und sozialen Aufstieg des Radrennfahrers Otto Pagler in den 1930er Jahren – packend verwoben mit dem unaufhaltsam sich ausbreitenden Spinnennetz nationalsozialistischer Machtentfaltung. Reales Vorbild ist der Kölner Bahnrennfahrer Albert Richter (1912-1940) – Weltmeister 1932 im Sprint der Amateure, als Berufsfahrer dann siebenfacher Deutscher Meister und zweifacher Vizeweltmeister –, der seinem jüdischen Manager die Treue hielt und der für seine…

weiterlesen

Nun wachsen uns Flügel, MAXIME Verlag

erschienen März 2015

Ein heißer Sommer im ausgehenden 19. Jahrhundert: Zwei befreundete junge Ehepaare aus Paris starten zu einer spontanen Radtour durch die Normandie und in die Bretagne. Eine philosophisch-sinnliche Reise, zugleich Aufbruch in eine neue Zeit und zu neuen Partnerschaften – ein genussvolles und seelenbefreiendes Eintauchen in die Natur, abseits von Eisenbahnstrecken und gesellschaftlichen Konventionen, ermöglicht durch das moderne Fahrrad, das dem Individuum erstmals eigene Flügel verleiht….

weiterlesen

Mit dem Fahrrad um die Welt, MAXIME Verlag

erschienen Dezember 2014

Annie Londonderry war eine unverbesserliche Geschichtenerzählerin, eine vollendete Selbstvermarkterin und eine meisterhafte Schöpferin ihres eigenen Mythos, und so wurde ihre Reise per Fahrrad um die Welt zu einem der unglaublichsten Kapitel in der Geschichte des Fahrradfahrens, und sie selbst damit eine der schillerndsten Persönlichkeiten des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Annie Londonderrys 15-monatige Odyssee rund um die Welt in den Jahren 1894 und 1895 war ein waghalsiges…

weiterlesen

Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy, Eudora-Verlag

erschienen März 2014

Felix Mendelssohn Bartholdy und die Frauen – das ist vordergründig betrachtet, kein wirklich pikantes Thema, denn wer in seinem Leben »Affairen« erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Dennoch umspielen im vorliegenden Buch 29 Frauengestalten den verehrten, geliebten, auch umsorgten Meister. Es sind die Frauen der engeren Familie, Jugendbekanntschaften, Schülerinnen, Künstlerinnen und andere Berühmtheiten, die sich auf seine Zuneigung und Kollegialität verlassen konnten, einige sogar auf langjährige,…

weiterlesen

velo evolution – Fahrradgeschichte, MAXIME Verlag

erschienen Februar 2014

200 Jahre Fahrradgeschichte – ein Fotoband  Seit Karl Drais 1817 die Laufmaschine erfand, fasziniert die Balance auf zwei Rädern. Konsequenter Leichtbau und perfekte Ergonomie sind seither die bestimmenden Parameter im Fahrradbau. Dennoch hat sich das Erscheinungsbild des Fahrrades – abhängig von gesellschaftlichen, ökonomischen und technischen Rahmenbedingungen in den vergangenen zweihundert Jahren vielfältig gewandelt. Die Entwicklung des Fahrrades von den Anfängen bis zu seinem Comeback in…

weiterlesen