Wormserinnen, Worms Verlag

erschienen Dezember 2016

Wormserinnen, das sind Frauen, die Geschichte gemacht haben, die in Männerdomänen vorgedrungen sind, die sich für andere eingesetzt haben, die Widerstand geleistet und Mut bewiesen haben, die ihre Zeit geprägt und Kunst geschaffen haben. Mit 25 Porträts und Kurzberichten spannt das Buch einen großen Bogen und bietet einen Streifzug durch das Leben sehr unterschied­licher Wormser Frauen. Manche Wormserin, wie die Sopranistin Henny Trundt oder die…

weiterlesen

Giftmorde 3,

erschienen November 2016

Im 3. Band der tödlichen Anleitungen werden wieder die Tücken des Alltags mithilfe von Pflanzengift gelöst. Ein Ehemann, der sich zu intensiv der Mittelalterszene verschrieben hat, ein missgünstiger Kritiker, der das Geschäft zerstört, ein Psychopath, der die Liebe zur Nachbarsfamilie für sich entdeckt, ein Amoklauf, der außer Kontrolle gerät und viele weitere Themen lassen die Krimiautoren tief ins Giftschränkchen greifen, um einen Strauß bitterböser Geschichten…

weiterlesen

Im Licht – Im Bild, Edition Monhardt

erschienen November 2016

Durch seine faszinierenden Lichtinstallationen verwandelt der Berliner Künstler Bernhard C. Striebel „vorgegebene Räume in besondere Wahrnehmungs- und Gedankenräume, in ästhetische Erlebnis- und Reflexionsräume“ (aus dem Vorwort von Wilfried Darlath). Der Band stellt Arbeiten von ihm aus den Jahren 1982-2016 vor und wird ergänzt durch eine Vita sowie ein umfassendes Verzeichnis der Einzel- und Gruppenausstellungen. Bernhard C. Striebel, 1953 geboren, studierte an der Staatlichen Akademie der…

weiterlesen

Zwischen Provokation und Rückzug, Worms Verlag

erschienen Oktober 2016

»Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten« war Thema einer Tagung der Stadt Worms und des Mennonitischen Geschichtsvereins im Sepember 2014. Es ging um die täuferischen Aktivitäten in der Freien und Reichsstadt Worms und im Südwesten des Alten Reiches. So druckte Peter Schöffer der Jüngere hier 1527 die als »Wormser Propheten« bekannte erste Übersetzung der Prophetenbücher des Alten Testaments aus dem Hebräischen. Die täuferischen Reformatoren…

weiterlesen

Nachfolgefinanzierung, Diplomica Verlag

erschienen Oktober 2016

Die Arbeit untersucht auf Grundlage eines eigenen theoretischen Bezugsrahmens, generiert aus Finanzierungs- und Entscheidungstheorien sowie analysierten empirischen Studien, den Einfluss strategischer Entscheidungen der beteiligten Akteure auf die Nachfolgefinanzierung. Insbesondere werden dabei die Konflikte zwischen Übergeber und Übernehmer hinsichtlich der Lösung strategischer Probleme berücksichtigt. Im Vordergrund stehen geplante (begonnene) oder noch laufende (nicht abgeschlossene) familieninterne Nachfolgeprozesse in kleinen und mittleren eigentümergeführten Familienunternehmen (KMFU). Die Arbeit verfolgt…

weiterlesen

Erwarten Sie mehr, Simon Verlag für Bibliothekswissen

erschienen Oktober 2016

Wie sich Bibliotheken unersetzlich machen! Die Bibliothek als Diener ihrer Community –wie sich Bibliotheken im engen Zusammenwirken mit ihren Nutzern und Stakeholdern aus eigener Kraft aus der Krise ziehen. Mit vielen Beispielen aus den USA . Eine Kampfschrift für die Belange der Bibliotheken. Plichtlektüre!

weiterlesen

Weihnachtsmorde 1,

erschienen September 2016

All diese Dinge haben die kriminelle Fantasie von Krimiautorinnen und -autoren beflügelt, um mörderische Storys rund ums Fest der Liebe aufs Papier zu bannen. Das Ergebnis sorgt für spannende Unterhaltung: Ein als Weihnachtsmann verkleideter Serienvergewaltiger, Rudolf das Rentier als Totschläger und die Drogenmafia haben ihre Hand im Spiel, wenn zum Heiligen Abend die Glöckchen klingen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Ihre Geschenke auspacken, hinter…

weiterlesen

Angekommen, Worms Verlag

erschienen September 2016

Angekommen im rheinhessischen Worms sind viele Zugewanderte, die sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Diese integrierten Neu-Wormser sind ein Zeichen dafür, dass die Zuwanderung eine Herausforderung ist, die gelingen kann. Vorbilder sind dabei ein wesentlicher Punkt des Wormser Integrationskonzeptes. Anlässlich des Jubiläums »200 Jahre Rheinhessen« veröffentlichen die Integrationsbeauftragten der Stadt Worms eine Biografie-Sammlung mit vorbildlich integrierten Migrantinnen und Migranten unter dem Thema »Angekommen«. Die Journalistin…

weiterlesen

Handbuch deutscher Fahrradmarken, MAXIME Verlag

erschienen August 2016

In diesem Nachschlagewerk finden sich über 8000 Graphiken von Steuerkopfschildern deutscher Fahrradmarken. Ca. 8000 Marken deutscher Fahrradhersteller, Händler und Großhändler von 1817 bis ca. 1980 werden genannt. Was ist das ›Handbuch deutscher Fahrradmarken‹? Es handelt sich hier um ein lexikonähnliches Nachschlagewerk, welches anhand des Steuerkopfschildes auf die Marke, den Hersteller, und (wo Wissen vorhanden) auf weitere Hintergrundinformationen verweist. Zusätzliche Angaben wie Lochabstände oder Material bieten…

weiterlesen

Das Leben und Wirken von Friedrich Ernst Lewek,

erschienen August 2016

Beurlaubt, versetzt, entlassen, verfolgt, unterdrückt, inhaftiert und interniert – Der ehemalige Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche Friedrich Ernst Lewek erlebte als „Halbjude“ eine Vielzahl an Repressionen durch die evangelische Kirche und das NS-Regime. Darüber hinaus widersetzte sich Ernst Lewek seit 1933 den Nationalsozialisten, indem er dem „Pfarrernotbund“ und der „Bekennenden Kirche“ beitrat sowie eine verbotene Kanzelabkündigung hielt. Aufgrund der vielen Demütigungen und der Zwangsarbeit erlitt Ernst…

weiterlesen