
Friedrich der Streitbare. Kurfürst von Sachsen
von Alexander Querengässer
Unter Markgraf Friedrich IV. (1370–1428), dem spätere Generationen den Beinamen »der Streitbare« gaben, entwickelte sich Meißen-Sachsen im 15. Jahrhundert langsam von einer mittelalterlichen Feudalherrschaft zum frühneuzeitlichen Territorialstaat. Das Lehnswesen wurde unter Friedrich sukzessive von einer modernen Verwaltungsstruktur abgelöst, Ritterheere durch Söldnerarmeen verdrängt und das Land mit der Gründung der Universität Leipzig 1409 auch kulturell weiterentwickelt. Das vorliegende Buch liefert die erste moderne und wissenschaftlich fundierte Biografie Friedrichs des Streitbaren.
Sax-Verlag | ISBN 978-3-86729-224-5 | 24,80 €Hardcover | 240 Seiten | erschienen Oktober 2018