Oskar Quengels Auftrag,

erschienen März 2017

Mein lieber Vater! Ich muss dir einfach schreiben. Wir schreiben jetzt den Juni 1937 und ich bin ausgelaugt und am Ende. Wieder konnte ich kaum schlafen und wenn ich schlafe sehe ich Tote oder diejenigen, um deren Leben ich mich sorge. Meine Nerven spielen verrückt. Ich träume von Hans Kippenberger, Leo Roth, Heinz Neumann, Leo Trotzki oder dem General von Schleicher. Du wirst dich sicher…

weiterlesen

Gespräche über Badminton, Sinnreich & Schweitzer Verlag

erschienen März 2017

Clear, Drop, Smash. Ob Freizeit- oder Leistungssport – In einer inszenierten Gesprächsrunde erzählen 26 Badmintonspieler und Spielerinnen über ihre Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport. Ein schwungvolles Buch für alle gewieften Badmintonspieler und solche, die es werden wollen.

weiterlesen

Reisen ist ein Kinderspiel,

erschienen Januar 2017

Kinder sind die besseren Reisenden Natürlich kann man mit Kleinkind reisen. Man muss es sogar tun, sagt Valentins Papa. Also nützt er sein Karenzjahr für den Beweis. Auf zwölf ersten Trips zeigt er dem Sohn die Vielfalt der Welt: von Berg bis Meer, Kreuzfahrt bis Bodensee, London bis Jordanien. Sie reisen mit dem Wohnmobil, dem Zug, dem Rad und dem Kamel, wundern sich über Babywellness und…

weiterlesen

Gespräche mit Archäologen, Sinnreich & Schweitzer Verlag

erschienen Juni 2016

Von Ägypten, Vorderer Orient, Asien über Mittelamerika bis Mittel- und Südeuropa. In diesem Buch berichten 24 Archäologinnen und Archäologen unterschiedlicher Fachrichtungen und Spezialisierung in einer inszenierten Gesprächsrunde über ihren Beruf und den Arbeitsalltag auf archäologischen Ausgrabungen. Ein tiefblickendes Lesevergnügen für angehende und gestandene Archäologen sowie für alle Freunde der Archäologie.

weiterlesen

Wir sind so frei, tologo verlag

erschienen März 2016

29 Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schildern ihre persönlichen Wege und ihre Erfahrungen mit einem Leben ohne Schule. Ein Leben ohne Schule: Kein Wecker, keine Hausaufgaben, keine Noten! Lernen was man will, wann man will! Statt Fremdbestimmung zu erdulden, selbstbestimmt der intrinsischen Motivation als Fahrplan folgen. Eine absurde Vorstellung ohne Erfolgsaussicht oder eine glückstiftende Rückkehr zum natürlichen Lernen und dem Vertrauen in unsere…

weiterlesen

Gespräche mit Lehrern, Sinnreich & Schweitzer Verlag

erschienen März 2016

Grund-, Sonder-, Haupt- und Realschule; Gymnasium, Gesamt- und Berufsschule; Waldorf- und Auslandsschule – In einer inszenierten Gesprächsrunde berichten 22 Lehrerinnen und Lehrer aus unterschiedlichen Schulen und Fachrichtungen über die Erfahrungen ihres Berufsalltags. Ein bewegendes Buch für gestandene Lehrer, für jene, die es noch werden wollen, sowie für alle, die sich für das Thema Schule interessieren.

weiterlesen

WILHELMINE, ANTHEA VERLAG

erschienen Februar 2016

Eine erschütternde Liebesgeschichte am Preußischen Hof des 18. Jahrhunderts wird erzählt. Einfühlsam und kenntnisreich schildert Andreas Grothusen das Schicksal von Wilhelmine Enke, der späteren Gräfin Lichtenau, einer bis heute verkannten, faszinierenden Frau, die dreiunddreißig Jahre zu ihrem geliebten königlichen Freund Friedrich Wilhelm II. hält. Sie hatte nicht nur die gemeinsamen Kinder zu erziehen, sondern sogar die Sprösslinge aus seinen zwei Ehen „zur linken Hand“ aufgenommen. Ein…

weiterlesen

Waschaktive Substanzen, Edition Monhardt

erschienen Januar 2016

Waschaktive Substanzen. Nachtaktive Jäger. Wähl das richtige Öl. Denk nicht an schmutzige Jagden. Man wäscht und wäscht. Man jagt und wäscht. Erst wird ein Reh gejagt. Dann wird es gewaschen. Dazwischen, mit vielen Öffnungen: ein Schrank wie eine Vermittlung, die Aktivität. Entweder Jagd oder Wäsche, dazwischen »Nichts«, ein Präteritum von Statur, das Zwischengesicht, wie der Engländer sagt. Die Aktivität. Sie geht vom kleinen Zeh bis…

weiterlesen

1001 Nacht? Deutsch-Arabische Liebesbeziehungen, Sinnreich & Schweitzer Verlag

erschienen Januar 2016

In einer inszenierten Gesprächsrunde berichten 21 Männer und Frauen über ihre Erfahrungen in einer deutsch-arabischen Liebesbeziehung. Man ist sich begegnet. Meistens war erheblicher Zufall im Spiel. Und nicht selten war es Liebe auf den ersten Blick. Dieses Buch erzählt von Freud und Leid in solchen bi-kulturellen Partnerschaften und den Erfahrungen, die man dabei macht. Ein leidenschaftliches Buch für alle, die am Anfang oder in mitten…

weiterlesen