Nebula Convicto, acabus Verlag

erschienen September 2017

Detective Grayson Steel bearbeitet im modernen London die unbequemen Fälle des Scotland Yard. Als er den rätselhaften Tod einer jungen Frau untersucht, stößt er auf Geheimnisse, die normalen Menschen verborgen bleiben. Er wird in eine Gesellschaft hineingezogen, die verborgen neben der menschlichen Welt existiert; die Nebula Convicto ist durchsetzt von geheimen Räten, magischen Attentaten und Wesen, die eigentlich nur in Fabeln und Mythen existieren sollten….

weiterlesen

Finstere Abgründe,

erschienen September 2017

13 Autoren aus Deutschland und der Schweiz durchleuchten mit ihren Kurzkrimis die ›Finsteren Abgründe‹ der menschlichen Seele.

weiterlesen

Krieg und Frieden, Edition Hamouda

erschienen September 2017

»Wie bei dem Räderwerk der Uhr, so setzt sich auch bei dem Getriebe des Krieges die einmal in Schwung gekommene Bewegung unaufhaltsam bis zu den letzten Ergebnissen fort …« (aus L. Tolstoi, Krieg und Frieden) Tolstois Meisterwerk verleiht der vorliegenden Beitragssammlung Titel und Thema und lässt uns fragen: Wenn irgendwo Krieg herrscht, sind dann nicht viel mehr davon betroffen und daran beteiligt, als es den…

weiterlesen

Schein oder Sein?, acabus Verlag

erschienen September 2017

Schönheitswahn, Landflucht, Gier, Mobbing und Liebe – mal lakonisch, dann mystisch oder auch knallhart und schmerzhaft realistisch erzählt Caroline DeClair Geschichten aus unserem Alltag in einer hochtechnisierten und reizüberfluteten Welt. Was ist Schein oder Sein? Dieses neuzeitliche Dilemma hat Autorin Caroline DeClair zu 12 Erzählungen inspiriert, die ein fragmentarisches Spiegelbild unserer modernen Zeit darbieten. Ob von außen, tief hinein oder auch dahinter, der Blick fällt…

weiterlesen

Blutgeschwister, OCM Verlag

erschienen September 2017

Jede dunkle Wahrheit kommt ans Licht. Ihr ausverkauftes Konzert nähert sich gerade dem fulminanten Höhepunkt, als die berühmte Sängerin Joe Sanderson mitten auf der Bühne erschossen wird. Tausende Fans stehen unter Schock. Doch dies ist erst der Beginn einer spektakulären Anschlagsserie auf Prominente. Kommissar Peer Modrich und seine Kollegin Gudrun Faltermeyer nehmen die Ermittlungen auf. Dabei stoßen sie auf gut gehütete Geheimnisse, die brisanter kaum…

weiterlesen

Vatermord – Cui bono?,

erschienen September 2017

Während am Ostersonntag Millionen Menschen gebannt auf die Loggia des Petersdomes in Rom starren, lässt eine offensichtlich einflussreiche Person durch einen Scharfschützen den Papst ermorden. Der Killer hinterlässt deutliche Spuren, die auf ein über 50 Jahre zurückliegendes Attentat hindeuten. Drei Männer machen sich aus ganz unterschiedlichen Gründen auf den Weg, diesen Mord aufzuklären, den Auftraggeber zu finden und die Wahrheit zu ergründen.

weiterlesen

Eiskalte Verbrechen,

erschienen September 2017

›Eiskaltes Verbrechenw war das vorgegebene Motto, unter dem 10 Autoren aus Deutschland und Österreich ihre Kurzkrimis verfassten.

weiterlesen

Meine ges(t)ammelten Werke, Edition Freiberg

erschienen September 2017

Die ges(t)ammelten Werke sind eine Sammlung von Gedichten und Kurzgeschichten, die der Autor im Laufe vieler Jahre verfasst hat. Hierbei nimmt er immer wieder Bezug auf alltägliche Situationen, blickt zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft. Humorvoll, aber auch ernsthaft und kritisch nimmt uns der Autor mit auf eine Reise.

weiterlesen

Einen Pulsschlag lang, edition federleicht

erschienen September 2017

Eine Lehrerin, die obszöne Anrufe erhält. Eine Heranwachsende, geplagt von wirren Träumen. Ein kleines Mädchen, das Krieg und Terror erlebt hat und sich nun nicht mehr zurechtfinden will im friedlichen Alltag einer Kita. Mit erfrischender Konsequenz und Einfühlsamkeit schafft Irene Barthel literarische Momentaufnahmen zerbrechender Freundschaften, bedingungsloser Liebe und gefährlicher Obsession. Gekonnt spielt sie mit den Erwartungen des Lesers und lässt immer wieder begreifen, dass nichts…

weiterlesen

SCHREIBTISCH, edition federleicht

erschienen September 2017

SCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der diesjährigen Ausgabe sein Debüt feiert. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.

weiterlesen