Lebendige Alchemie,

erschienen Oktober 2017

"Meine Arbeit als Chemiker in der Forschung ermöglichte mir, erstklassische Analysedaten über viele Produkte alchemistischer Experimente zu sammeln. So konnte ich beginnen, manche Frage zu beantworten, welche die moderne Wissenschaft stellen würde." (Robert A. Bartlett) Viel wurde über die psychologische und die spirituelle Seite der Alchemie geschrieben, aber der materielle Aspekt mit seiner Vielfalt an Stoffen und Verfahren verursacht die größte Verwirrung und Ratlosigkeit. Die…

weiterlesen

Nahseinsfeuer,

erschienen Oktober 2017

Nahseinsfeuer – Entgrenzung, Ekstase oder Höllenqual? Liebende können im Nahseinsfeuer miteinander verschmelzen und so das Glück der Vervollkommnung des Ichs durch den Anderen erfahren. Sie können aber auch aneinander verglühen. Die Poesie von Brigitte Bee – eine intensive Sprach-Verbündete im Sog der geheimnisvollen Vielschichtigkeit von Wandel und Wonnen eines tief erschütternden Gefühls.

weiterlesen

So kam ich unter die Deutschen,

erschienen Oktober 2017

„Erinnern, das schafft im Nachhinein Geschichte, der wiederum nachgefolgt wird, was neue Geschichte schafft…“ Erinnerungsprotokoll eines Zeitzeugen, mit Näherungsversuchen eines immer noch Betroffenen, Verdichtung im Essay von europäischer Geschichte im XX. Jahrhundert mit Lupenblick auf Details einer Familie, die Opfer der Shoah wurde. Nur 3 von ihnen überlebten als Partisanen im Kampf gegen Faschismus, Krieg und Genozid: JTF und seine Eltern. Polen, Österreich, Galizien, Shanghai,…

weiterlesen

Jasmin, Kinzelbach Verlag

erschienen Oktober 2017

In Form eines E-Mail-Romans beleuchtet die Algerierin Nadia Sebkhi die Frage: Wie ist ein gewaltfreier Dialog in der islamischen Welt und mit der islamischen Welt überhaupt möglich?  Isabelle, eine Journalistin, hat Algerien am Vorabend der Unabhängigkeit verlassen. Nun, ein halbes Jahrhundert später, kehrt sie mit ihrem Lebensgefährten dorthin zurück. Aus dem Treffen von Isabella und der Schriftstellerin Dania entwickelt sich eine enge Freundschaft.  Während Isabelle…

weiterlesen

Wo die Verkleidung Löcher hat, Kinzelbach Verlag

erschienen Oktober 2017

Inzwischen weiß ich, dass man in jeder Situation eine Wahl hat und dass es wirkliche Zwickmühlen nur auf dem Spielbrett gibt. (aus der Erzählung: Alles hat seinen Preis)   Irina Wittmer, geboren 1953, lebt und arbeitet als Schriftstellerin und Radioautorin in Mainz.  Ihr Werk befasst sich mit jüdischer Geschichte und Kultur sowie mit dem Gestalten von Lebensglück in Kunsträumen. Irina Wittmer möchte dem Leser die Zeit…

weiterlesen

Operation Romulus, acabus Verlag

erschienen September 2017

Der Deutsch-Norweger Johann Göbbs tut gut daran, sich an die Maxime seines Großvaters zu halten: Traue niemandem! Als Spion der Alliierten während der Wirren des zu Ende gehenden 2. Weltkrieges dient er als Angehöriger der Luftwaffe im Reichsluftfahrtministerium – ständig in Gefahr, entlarvt zu werden. Sein Auftrag: Informationen über ein geheimes Projekt der Nazis zu sammeln. Dafür muss er tief in deren verhasste Strukturen vordringen….

weiterlesen

Kalt ruht die Nacht, acabus Verlag

erschienen September 2017

Kalt ruht die Nacht über dem Westerwald und lautlos wird in scheinbarer Beschaulichkeit erwürgt, erstickt und Gift gemischt.   Schwester Lucardis fährt der Schreck in die Glieder, als sie in der Nähe des Klosters Seligenstatt eine grausige Entdeckung macht. In Dernbach verbreitet ein Mädchenmörder nackte Angst unter den Dorfleuten. Wer kennt den Toten, den die Spielleute im Daubacher Stelzenbachforst finden? Und weiß die Hugenottin Josephine…

weiterlesen

Der Zorn der Feiglinge, persona verlag

erschienen September 2017

Eine bestürzende Bestandsaufnahme aktueller Konflikte und ein seltenes Dokument der Liebe. »Warum habe ich nichts kommen sehen?«, fragt sich Nours Vater verzweifelt, als diese ohne Abschied nach Falludscha aufbricht, um sich dem IS anzuschließen. Zwischen Vater und Tochter beginnt ein leidenschaftlicher Briefwechsel. Der liberale Islamgelehrte beschwört Nour zurückzukommen und versucht sie davon zu überzeugen, dass der IS nichts von dem verkörpert, was für ihn den…

weiterlesen

Der König von Burgund, Worms Verlag

erschienen September 2017

Europa in Zeiten des Zerfalls: Am Ende der glanzvollen Zeit des Kurpfälzer Hofes bieten sich dem Regenten Carl Theodor ungeahnte Perspektiven. Er verbündet sich mit dem aufständischen Bürgertum in Flandern, um ein neues Burgund zu errichten. Dabei spinnt er über seine Mätresse Amoena von Esterházy geheimnisvolle Intrigen, die ihm letztendlich selbst zum Fallstrick werden. Die Geschichte hat die politischen Absichten des Wittelsbacherfürsten mit Staub bedeckt,…

weiterlesen

Erzgebirgische Geschichten, Edition Hamouda

erschienen September 2017

Umgeben von der rauen Schönheit schattiger Täler, idyllischer Wäldchen und im Wandel des 19. Jahrhunderts beinahe vergessener Dörfer tragen sich August Peters‘ Erzgebirge-Geschichten zu. Der meisterhafte Beobachter der Menschen, ihrer Nöte, Träume, Tugenden und Fehler öffnet uns in seinen Erzählungen ein Fenster in eine vergangene Zeit und erzählt vom beschwerlichen Leben des kleinen Mannes im Bergbau, der Kraft der Liebe, der Dorfgemeinschaft und der Magie…

weiterlesen