Das Foto – La fotografía, Friedrich – Maerker – Verlag

erschienen März 2018

Peter Splitts große Leidenschaft sind Reisen in ferne Länder. Besonders Lateinamerika mit sei­nen alten Hochkulturen begeistern ihn. Viele eigene Erlebnisse verarbeitet er in seinen Büchern. Nilo Nuñez wurde in Kuba geboren. Er studierte klassische Gitarre. Nach 9 Jahren als Lehrer, gründete er die Rock-Band Rhodas. Seit mehreren Jahren lebt er nun in Spanien. Ein kleiner Junge in Kuba entdeckt ein Foto und die Musik der…

weiterlesen

Ostermorde 1,

erschienen Februar 2018

Sonne lacht, Vögel zwitschern und Schoko-Hasen verstecken bunte Eier in grünen Nestern: So sieht es aus, das perfekte Osterfest. Nicht für Krimiautorinnen und -Autoren. Sie nehmen all die schönen Osterbräuche und zerpflücken sie genüsslich. Da wird betrogen, gelogen, gemordet und gestohlen. Osterhasen sind mal Opfer und mal Täter. Wer sein Leben liebt, kommt Osterfeuern besser nicht zu nahe. Ostereier werden zur Tatwaffe und das nicht…

weiterlesen

Todesangst,

erschienen Februar 2018

In Dresden werden kurz hintereinander zwei Jugendliche brutal ermordet.Kriminalkommissarin Karin Wolf und ihrem Team läuft die Zeit davon. Sie müssen den Täter fassen, bevor der erneut zuschlägt. Zusätzlich schwebt über Karin eine schreckliche Bedrohung: Ein krimineller Politiker hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt und sie damit ins Fadenkreuz eines eiskalten Killers gebracht. Karins Partnerin Sandra König setzt alle Hebel in Bewegung, um die tödliche Gefahr…

weiterlesen

Sag, dass es dir gut geht,

erschienen Februar 2018

Barbara BiÅ¡ický-Ehrlich zeichnet als Chronistin ihrer eigenen Familiengeschichte ein mehr­faches Generationenporträt, angefangen bei ihren Urgroßeltern in der ehemaligen Tschecho­slowakei, über die Zeit ihrer Großeltern und Eltern, bis hin zu ihren eigenen Erfahrungen als Enkelin von Holocaust-Überlebenden – ausgerechnet in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Geschichte erzählt vom einem Leben zwischen den Extremen, mit unerwarteten Wen­dungen, mit Traumata, die an Kindern vererbt werden und mit dem unglaublichen…

weiterlesen

. . . und bricht das Herz die Einsamkeit?,

erschienen Februar 2018

Francisco Cienfuegos versteht sich als Poet und betrachtet die Welt als solcher: fragend, stau­nend, suchend. Doch das ehemalige Gastarbeiterkind aus Spanien liefert hier viel mehr als nur ein Lyrikbuch. Er widmet sich einem grundliegenden Gefühl unserer schnelllebigen Gesell­schaft: der Einsamkeit, in all ihren Facetten. Das Sein, die Heimat, die Fremde und die Liebe. Der Mensch, der sein Herz trägt – vom Atlantischen Ozean bis nach…

weiterlesen

Eine Vision. Eine Mission. Ein Leben – Pater Franklin Rodrigues, Retap Verlag

erschienen Februar 2018

Ihnen – den Armen, Benachteiligten und Ausgegrenzten – ihre Menschenwürde und Lebens­möglichkeiten zurückzugeben – das war die klare Vision des indischen Paters Franklin Rodri­gues bereits als zehnjähriger Junge. Mehr als 30.000 Menschen hat er seitdem ein Leben jen­seits der Slums ermöglicht: Durch medizinische Versorgung und Projekte zur Bildungs- und Armutsbekämpfung. In seiner Heimat Indien, in der sich die weltweiten sozialen Probleme deutlich abbilden, oft ein…

weiterlesen

Drei Worte,

erschienen Februar 2018

Klar ist der Anfang immer schön. Der Anfang ist immer Granate, sonst würde sich das ja keiner geben. Milka verliebt sich in Till, Till verliebt sich in Milka und alles könnte perfekt sein. Könnte. Denn Till hat eine dunkle Seite, gegen die Milka nicht ankommt und an der ihre Beziehung nach einem märchenhaften Start bald zerbricht. Doch kann Milka Till wirklich gehenlassen?  

weiterlesen

Fehl-, Falsch- und Desinformation aus dem Blickwinkel der Informationswissenschaften, Simon Verlag für Bibliothekswissen

erschienen Februar 2018

Fehl- Falsch- und Desinformation aus dem Blickwinkel der Informationswissenschaften. Lassen sich Manipulationen durch informationswissenschaftliche Methoden identifizieren? Mit Grafiken und Abbildungen und einem Vorwort von Sfephan Büttner. Fehl und Falschinformationen lassen sich nur im Kontext erkennen. Desto wichtiger ist es, Informationskompetenz zum Umgang mit Informationen aus dem Netz Fähigkeiten zu vermitteln, Falsch und Fehlinformationen zu erkennen

weiterlesen

Das Schicksal des Menschen ist der Mensch, Edition Freiberg

erschienen Januar 2018

Der nunmehr elfte große Anthologie unseres Verlages trägt den Buchtitel „Das Schicksal des Menschen ist der Mensch“. Sie ist Bertolt Brecht gewidmet. In seinem berühmten Lehr- und Theaterstück „Die Mutter“ (nach Maxim Gorki) lässt er die Revolutionärin Pelagea Wlassowa sagen: „Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.“ Ist das wirklich so und für alle Zeit? Ist der Mensch dem Schicksal ohnmächtig und willenlos ausgeliefert? Und…

weiterlesen

Schatten der Vergangenheit. Der Flug des Zitronenfalters 2, Verlag Ille & Riemer GbR

erschienen Januar 2018

Eine schadhafte Veränderung der Genstruktur sämtlichen Getreides durch Überzüchtung bringt im Jahr zehn nach der großen Revolution die Menschen in große Not und die bestehen­de Regierung in arge Bedrängnis. Die Schatten der Vergangenheit, jene alten Machthaber, finden mit zunehmender Sorge um die Zukunft erneut Anhänger und Unterstützer. Droht die mit viel Mut und Blut erkämpfte Freiheit im Strudel der Not und Bedrängnis un­terzugehen? Paul und…

weiterlesen